White Hat SEO bezeichnet eine seriöse Suchmaschinenoptimierung nach den Richtlinien der Suchmaschinenbetreiber. Die Gegenüberstellung von Black Hat und White Hat SEO ist eine an Cowboyfilme angelehnte Bezeichnung, wo die „Guten“ den weißen Hut, ihre bösen Gegner hingegen den schwarzen tragen. Jede SEO (Suchmaschinenoptimierung) zielt darauf ab, die eigene Webseite in der Suchmaschine besser ranken zu lassen. Die dementsprechenden Anstrengungen können aber sehr seriös oder mit unlauteren Mitteln unternommen werden. Solche von den Suchmaschinenbetreibern unerwünschten Mittel sind beispielsweise Linkspamming, Keywordstuffing, Doorway-Pages und ähnliche Praktiken.
White Hat SEO vermeidet weitgehend Praktiken, die gegen die Richtlinien der Suchmaschinen verstoßen. Den Webseitenbetreibern bringt das viele Vorteile, denn moderne Suchmaschinenalgorithmen erkennen Black Hat SEO und strafen solche Versuche in der Regel durch ein Herunterstufen im Ranking ab. Schlimmstenfalls werden unseriös optimierte Webseiten sogar aus dem Index verbannt. Doch natürliches Linkbuilding ist inzwischen sehr erfolgreich, hochwertiger Content auf einer Webseite zahlt sich auf jeden Fall aus. Dennoch ist es nicht immer leicht, die Regeln der White Hat SEO einzuhalten. Es gibt viele Themen und Geschäftsbereiche, die einerseits hart umkämpft sind, andererseits thematisch nicht viel für laufend neuen, hochwertigen Content und erstklassige, freiwillig gesetzte Backlinks von anderen Webseiten hergeben. Die Betreiber solcher Seiten greifen daher manchmal aus schierer Not zu unlauteren Mitteln.
White Hat SEO ist dennoch auf Dauer günstiger, weil sie nachhaltiger wirkt. Die Suchmaschinenbetreiber versuchen laufend, durch verbesserte Algorithmen unseriöse Praktiken aufzuspüren. Daher könnte es sein, dass einige Dinge, die entgegen den Webmasterrichtlinien von Google & Co. unternommen werden, heute noch durchgehen, in einem Jahr aber nach entsprechenden Updates von einem neuen Algorithmus aufgespürt und bestraft werden. So eine Strafe (Penalty) wieder auszubügeln ist aufwendig und teuer. Manchmal ist dafür ein kompletter Relaunch der Webseite nötig, wenn diese auf der Seite (OnPage) unsauber optimiert wurde. Auch der manuelle Abbau eigens eingerichteter Spam-Links aus Foren oder Blogkommentaren kostet sehr viel Mühe. Darüber hinaus wirken Webseiten, die mit den Methoden der White Hat SEO optimiert wurden, einfach ethisch einwandfrei. Viele Unternehmen mit an sich guten Produkten könnten mit Black Hat SEO einen Teil ihrer Reputation verspielen. Nicht zuletzt sorgt White Hat SEO für Konsistenz im erreichten Ranking, das dadurch in der Regel stabil bleibt. Unseriös optimierte Seiten hingegen halten eine gute Position nur selten sehr lange.