“Content is King” – das neue Zauberwort in der Internet-Welt. Das Wort Content kommt aus dem Englischen, bedeutet „Inhalt“ und ist längst fester Bestandteil auch im deutschen Sprachgebrauch. Was verbirgt sich dahinter? Wie sieht guter Content aus? Zunächst geht es bei Content um den Inhalt einer Webseite:
Text,
Bilder,
Videos und sonstige Inhalte wie Grafiken oder Schaubilder.
Vor allem die Suchmaschine Google hat mit den Panda Updates den Content auf den Thron gehoben. Sie ist dabei ganz nah bei ihren Usern. Schließlich hofft derjenige, der sich auf die Google-Suche macht, auf Antworten, die seine Fragen schnell und rundum beantworten. Google präferiert in seinen Suchergebnissen die Seiten, die tolle Inhalte mit Mehrwert für den User bereitstellen. Google kann erkennen, ob ein Text gut oder schlecht geschrieben ist, ob er nur an der Oberfläche bleibt oder in die Tiefe geht. Google findet es gut, wenn neben Text auch Bilder und Videos bereitgestellt werden.
die SEO-Technik auf der Seite perfekt umsetzt, damit Suchmaschinen die Inhalte schnell und umfassend erkennen können. Voraussetzung dafür ist eine umfassende Keyword-Analyse – so weiß man, wohin der Content-Weg gehen wird.
alle Content-Maßnahmen müssen so umgesetzt sein, dass sie sich am User orientieren. Nur dann kommt der Besucher auf die Seite und verbleibt dort, weil er die Inhalte konsumiert.
Will ein Webseitenbetreiber beste Sichtbarkeit für seine Seite, dann muss er auch die besten Inhalte bereitstellen. Wie ist die Konkurrenz aufgestellt, was wird dort geboten?
Das Linkbuilding („Empfehlungen“) ist umso natürlicher, hochwertiger, relevanter und passender, je interessanter die Inhalte sind. Text ist nicht gleich Text. Man muss sich in den User hineinversetzen und sich daran orientieren, welche Informationen wirklich relevant sind.
Content ist das Fundament des Erfolgs bei der Suchmaschinenoptimierung. Aber auch das Umfeld muss stimmen – Usability, das System, auf dem die Webseite läuft, die Seitenstruktur. Sind die Überschriften oder die Videos und Bilder gut eingebunden? Passen die Überschriften („Head“), Unterzeilen („Subhead“) und Zwischenüberschriften? Findet sich der User auf der Seite gut zurecht? Passen die Keywords wirklich und sind alle Meta-Informationen optimiert? Stimmen die Voraussetzungen, dann steht dem Erfolg nur wenig im Weg!
Das sagen unsere Kunden
Dr. Josef Rosenbauer
Geschäftsführer, Diakonie in Südwestfalen
“Die Leistungsfähigkeit unseres Klinikums wurde mit Hilfe von PrimSEO bundesweit online sichtbar. Das hilft vor allem den Patienten.”
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Hormon & Stoffwechselzentrum
„Die Agentur PrimSEO hilft mir mit großem Erfolg dabei, dass ich meine Patienten über das Internet erreiche.”
Susanne Cronauer
Kanzlei Cronauer
“Für mich ist wichtig, dass ich als Fachanwältin mit Informationen und meinen Leistungen bei Google & Co. ganz oben und schnell gefunden werde.”
Zalmai Farkhari
DJ Zalmii
“Seit Jahren ist PrimSEO ein starker Partner. In einem großen Einzugsbereich werde ich mit meiner Dienstleistung sehr gut gefunden.”
Edith Streng
Meditec Source GmbH & Co. KG
“Als Medizintechnik-Dienstleister im B2B-Bereich ist das Internet für uns ein zentrales Vertriebsinstrument. Mit PrimSEO haben wir dafür den richtigen Partner gefunden.”
Klaus H. Kober
Klaus H. Kober Managementberatung
“PrimSEO ist ein Garant für Erfolg.”
Jürgen Loga
Balance-Helpcenter
“Der Erfolg unseres Netzwerks ist maßgeblich PrimSEO zu verdanken.”
go-digital - öffentliche Förderung
Wir sind autorisiertes Beratungsunternehmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI). Bis zu 16.500 Euro Förderung können für Sie beantragt werden. Wir prüfen für Sie gerne eine mögliche Förderung.
Content bedeutet Inhalt, im Rahmen der Webseitengestaltung geht es um den Inhalt der Seite in Form von Text, Bildern, Videos, Audiodateien oder Grafiken. Webmaster können den Content selbst erstellen oder einkaufen. Eine Webseite ohne Inhalte wird von den Besuchern sofort wieder verlassen, eine Seite mit schlechten Inhalten nach kurzer Zeit. Es gibt allerdings solche Seiten, die meistens nur als Backlink-Lieferanten dienen sollen. Das ist eine unseriöse Methode der Suchmaschinenoptimierung, die sogenannte Black Hat SEO, die von den Algorithmen der Suchmaschinen aber in der Regel schnell enttarnt wird.
Die Inhalte auf einer Webseite sollen nicht nur wertvoll, sie müssen auch einzigartig sein. Es gab und gibt viele Versuche, Content einfach aus anderen Webseiten zu kopieren und in die eigene Webseite einzufügen, doch die Suchmaschinen verfügen über Tools wie CopyScape, die diese Kopien erkennen. Die später konstruierte Seite, die offenbar kopiert hat, wird dann in der Regel mit einer Penalty (Strafe) belegt, sie verliert ihren Rang in den Suchmaschinenergebnissen. Es kommt daher darauf an, hochwertigen und einzigartigen (unique) Content zu schaffen. CopyScape identifiziert beispielsweise die Wiederholung von mehr als rund sechs bis sieben Worten eines Textes. Ähnliche Tools gibt es für andere Inhalte.
Für die Suchmaschinenoptimierung ist guter Content insofern wertvoll, als dass auf ihn freiwillig verlinkt wird und die Besucher der Webseite länger auf der Webseite verweilen, um sich den Inhalt anzuschauen. Beides sind Rankingfaktoren. Google verweist daher in seinen Webmasterrichtlinien darauf, möglichst gute Inhalte zu schaffen, um in der Suchmaschine weit vorn zu landen. Das ist je nach Thema mehr oder weniger gut möglich. Es gibt Bereiche, zu denen Hunderttausende und Millionen Webseiten existieren. Bei solchen Themen ist es schwer, dem vielfach Gesagten noch neue Aspekte hinzuzufügen. Es kommt aber auch nicht immer auf einen einzelnen Textbeitrag, eine Grafik oder ein Video an. Vielmehr wirkt guter Content im Kontext des gesamten Webauftritts. Er erfüllt schließlich weitere Funktionen über die Suchmaschinenoptimierung hinaus, nämlich zu informieren und – in Shops – zu verkaufen. Auch repräsentiert er als user-generated Content (wie in Foren oder auf YouTube) ein Meinungsbild der Nutzer.
Für den PrimSEO Geschäftsführer sind hochwertige Inhalte und deren Vernetzung der Schlüssel zum Erfolg Hochwertige Inhalte und deren Vernetzung sind der Schlüssel zum Erfolg. Aber was sind aus Sicht von Google hochwertige Inhalte? Wir wissen – Googles Algorithmus kann schlechte Inhalte erkennen und straft diese Webseiten auch ab. Zur Identifizierung von qualitativ schlechten Inhalten bedient…
Textwerkstatt – wie schreibe ich hochwertige Texte? Ein Leitfaden Wer seiner Zielgruppe hochwertige Inhalte präsentiert, der wird auch Erfolg bei Google & Co. haben: Exzellente Texte, Bilder und bewegte Bilder, die einen Text hervorragend ergänzen. „Warum gute Inhalte für Google so wichtig sind? Ganz einfach! Google möchte vor allem eines – und das ist das…